Das Apuseni-Gebirge ist berühmt für seine außergewöhnliche Natur, doch die Dörfer zählen zu seinen beliebtesten Attraktionen. In dieser Hinsicht empfiehlt sich Patrahaitesti als Ausgangspunkt. Obwohl Patrahaitesti malerisch ist, liegt es inmitten der Berge, wird aber nur von etwa zwanzig Familien bewohnt. Diese Menschen haben gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Reisende, die sich ►
Das Apuseni-Gebirge ist berühmt für seine außergewöhnliche Natur, doch die Dörfer zählen zu seinen beliebtesten Attraktionen. In dieser Hinsicht empfiehlt sich Patrahaitesti als Ausgangspunkt. Obwohl Patrahaitesti malerisch ist, liegt es inmitten der Berge, wird aber nur von etwa zwanzig Familien bewohnt. Diese Menschen haben gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Reisende, die sich dorthin wagen, werden von der dort herrschenden Ruhe und der Pracht der Landschaften mit ihren grünen Wiesen und den mit Tannen bewachsenen Bergen begeistert sein. Von Arieseni aus kann man das Dorf auch nach einer kurzen Wanderung durch den Wald erreichen. Kulturell gesehen bietet Patrahaitesti Touristen die Möglichkeit, die Dorfbewohner kennenzulernen und mehr über ihren Alltag zu erfahren.
Das Padis-Plateau ist ein Paradies für begeisterte Wanderer. Mit einer Vielzahl an Wanderwegen, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren, ist für jeden etwas dabei. Entdecker werden von den unterirdischen Galerien, ruhigen Seen und der geheimnisvollen Höhle von Podis fasziniert sein und jeden Schritt zu einem Abenteuer machen.
Im Apuseni-Gebirge ist ein Besuch der Höhlen, die als wahre Meisterwerke der Natur gelten, sehr empfehlenswert. Die Bärenhöhle beeindruckt mit ihren zahlreichen Stalaktiten, Stalagmiten und Felsformationen, deren Formen an Burgen, Tiere oder Fabelwesen erinnern können. Wer diese Höhle besucht, sieht auch Spuren und Fossilien des Höhlenbären, der vor über 15.000 Jahren ausgestorben ist. Der Legende nach suchten dort etwa hundert Bären Schutz, die jedoch bei einem Erdrutsch umkamen, der den Eingang der Höhle freilegte. ◄