Viele Besucher machen in Dahab Halt, um die Unterwasserwelt zu bewundern. Dieser Ort ist nicht nur für erfahrene Taucher, sondern auch für Anfänger geeignet. Mit seinen 40 Tauchzentren ist das Tauchen für alle zugänglich. Selbst Anfänger können in einem der Zentren das Tauchen erlernen und einen Tauchschein erwerben. Nach dem Abschluss stehen ihnen die besten ►
Viele Besucher machen in Dahab Halt, um die Unterwasserwelt zu bewundern. Dieser Ort ist nicht nur für erfahrene Taucher, sondern auch für Anfänger geeignet. Mit seinen 40 Tauchzentren ist das Tauchen für alle zugänglich. Selbst Anfänger können in einem der Zentren das Tauchen erlernen und einen Tauchschein erwerben. Nach dem Abschluss stehen ihnen die besten Tauchplätze Dahabs wie Bells und Canyon offen. Technische Taucher und erfahrene Freitaucher hingegen können im Blue Hole ihre Grenzen ausloten.
In Dahab gibt es einen hochgelobten Ausflug: zur SS Thislegorm – einem legendären Schiffswrack. Der Legende nach sank dieses britische Frachtschiff, das während des Zweiten Weltkriegs von der Armee beschlagnahmt wurde, 1941 nach einem Bombenangriff zweier deutscher Flugzeuge. Erst 1955 entdeckte ein gewisser Jacques Cousteau das Wrack wieder. Das über 120 Meter lange Frachtschiff liegt in relativ flachen Gewässern und ist noch heute zu sehen.
Windsurf- und Kitesurf-Fans haben in Dahab die Möglichkeit, dieser Sportart nachzugehen. Die Gegend ist ideal, da sie durchschnittlich 300 Windtage im Jahr bietet. Ob Anfänger oder Freestyle-Enthusiast, hier finden sie die perfekten Bedingungen für diesen Wassersport. Erfahrene Surfer müssen jedoch über das Napoleon-Riff hinausfahren, um dort Wellen von bis zu 3 Metern Höhe zu bewältigen.
Das Naturschutzgebiet Ras Abu Galum ist ein echtes Paradies nördlich des Blue Hole. Die Landschaft ist atemberaubend – Abenteurer werden die Granitberge bewundern, die an den Golf von Akaba grenzen und einen atemberaubenden Kontrast zwischen den ockerfarbenen Wüstentönen und dem tiefen Blau des Meeres bilden. Das Reservat beherbergt außerdem über 160 seltene Wüstenpflanzen und heimische Tiere wie die Nubische Wildziege, die Streifenhyäne und den Rotfuchs. ◄