Ein Besuch der Altstadt ist nicht nur ein Muss; es ist eine Reise voller Staunen und Inspiration. Hier finden sich Reisende vor einer Opernkulisse wieder, schlendern durch die gepflasterten Straßen und lassen sich von den Farben und dem perfekt erhaltenen Stadtbild verzaubern. Die Schönheit des barocken Rathauses, seines Uhrturms aus dem 18. Jahrhundert, des Gornij ►
Ein Besuch der Altstadt ist nicht nur ein Muss; es ist eine Reise voller Staunen und Inspiration. Hier finden sich Reisende vor einer Opernkulisse wieder, schlendern durch die gepflasterten Straßen und lassen sich von den Farben und dem perfekt erhaltenen Stadtbild verzaubern. Die Schönheit des barocken Rathauses, seines Uhrturms aus dem 18. Jahrhundert, des Gornij Trg (Drei-Krainer-Flüsse-Brunnen) und des Palastes der Kreuzritter unterstreichen den architektonischen Mix aus Barock und zeitgenössischer Kunst.
Ljubljana bietet weitere interessante Sehenswürdigkeiten, darunter Kirchen. Die barocke, rosafarbene Franziskanerkirche Mariä Verkündigung ist eine davon. Auch die St.-Nikolaus-Kirche ist für ihre Architektur bekannt, insbesondere für die Seitentüren, die die Geschichte des Landes erzählen. Die Drachenbrücke, ein historisches Wahrzeichen der Stadt, gilt als eine der ersten Stahlbetonbrücken Europas. In der Altstadt befindet sich die Tromostovje-Brücke, auch bekannt als Dreifachbrücke. Sie überquert den Fluss Ljubljanica auf einer Seite. Wer möchte, kann eine Mini-Kreuzfahrt auf dem Fluss unternehmen.
Eine der besten Möglichkeiten, die köstlichen Produkte slowenischer Bauern zu probieren, ist ein Besuch des Zentralmarktes. Dort können Touristen durch die farbenfrohen Stände dieses typischen Marktes schlendern. Er liegt direkt am Fluss, und es empfiehlt sich besonders, früh morgens dorthin zu gehen, um Spezialitäten zu entdecken. Wer jedoch typische Gerichte der slowenischen Gastronomie probieren möchte, sollte die vielen Restaurants in der Umgebung besuchen.
Wer einen kulturellen Besuch plant, sollte unbedingt das Eisenbahnmuseum besuchen. Dort finden Besucher rund fünfzehn Dampflokomotiven, die von der Vergangenheit dieser Gegend zeugen. Man kann sogar die Stufen hinaufsteigen, um ins Cockpit zu gelangen. Doch das ist noch nicht alles: Draußen sind noch weitere Lokomotiven ausgestellt. ◄